 
    
Hansruedi Sommer, Michael Wacker, Gül Kocher, Yvonne Lehmann, Simon Anderegg und Franziska Kremer, welche im Rahmen der Wahlen vom 28.9.2025 auf der SP-Liste für den Zofinger Einwohnerrat kandidieren, vor der frisch aufgestellten Sommerlinde
Medienmitteilung der SP Zofingen vom 31. August 2025
Im Rahmen des Wahlkampfs für die kommunalen Wahlen vom 28. September 2025 hat die SP Zofingen vor dem Bahnhof eine rund vier Meter hohe Sommerlinde aufgestellt. Durchgeführt wurde die Aktion unter der Leitung von Einwohnerrat Michael Wacker durch sechs Kandidierende für den Einwohnerrat in der Nacht auf Samstag. Die SP möchte damit zum Ausdruck bringen, dass sie sich u.a. dezidiert für die Ausweitung des Baumbestandes in Zofingen einsetzt. Dies kommt auch mit „eine ökologische Zukunft für alle schaffen“ als einer der fünf Wahlkampfschwerpunkte der Sozialdemokraten zum Ausdruck. Das dazugehörige Plakatmotiv nahm den nun aufgestellten Baum bereits seit einigen Wochen vorweg. Die gesamte Wahlkampagne der SP fokussiert sich zudem optisch stark auf den Bahnhofplatz, weil dieser aus Sicht der Partei in verschiedener Hinsicht heute nicht optimal gestaltet ist. Bäume erfüllen eine wichtige Aufgabe im Zusammenhang mit dem Schutz der Bevölkerung vor den Folgen der globalen Klimaerwärmung: Sie binden nicht nur CO2, sondern bieten auch Schatten und kühlen die nähere Umgebung deutlich herunter, was beispielsweise in der Altstadt viel dazu beitragen würde, Hitzespitzen zu brechen. Die SP ist sich im Klaren darüber, dass der Bahnhofplatz für Bäume ein sehr schwieriger Standort ist – fehlt es aufgrund der Fussgängerpassage und der Velostation doch am dafür nötigen Erdreich unter dem Platz. Ein weiterer Baum könnte dort folglich nur als „Topfpflanze“ überleben, wie es das Beispiel der aufgestellten Sommerlinde zeigt. Trotzdem könnte der Baum in Zukunft irgendwo in Zofingen eine kühlende Wirkung entfalten: Mit Hilfe von QR-Codes, welche rund um die Linde platziert sind, führt die SP bis zum Ende des Wahlkampfs eine Art „Crowdfunding“ durch. Kommt genügend Geld zusammen, um den bislang nur „geliehenen“ Baum am Ende kaufen zu können, würde ihn die SP der Stadt Zofingen schenken, damit diese ihn an einem geeigneten Ort definitiv einpflanzen könnte. Wer also der Meinung ist, dass die „provisorische“ Sommerlinde auf dem Bahnhofplatz dauerhaft in Zofingen bleiben sollte, ist herzlich eingeladen, beim Baum vorbeizuschauen und sich an der Spendenaktion zu beteiligen! (CN)
Hier geht es zur Berichterstattung im Zofinger Tagblatt über diese Aktion!
 
    





Kommentar schreiben