 
    
Der Markt, die Opportunität, das liberale Konstrukt des service public hat sich wieder einmal selber vorgeführt. Da führen die StWZ Energie AG eine Generalversammlung durch, ohne Aktionärin. Es wäre eigentlich nur eine Person gewesen, die Stadt-Vertretung. Diese hat gemäss obenstehendem Bericht ihre Rechte nur schriftlich wahrgenommen. Es ist anzunehmen, dass der vollamtlich angestellte Stadtammann und Verwaltungsratspräsident sich selber einstimmig zugestimmt hat. Das nennt man modernen Service public.
Hier noch ein zwei Kennzahlen aus dem Medien-Bericht:
Unternehmensergebnis
    2018    Fr.   3’734’017
    2019    Fr . 3’102’003 
    Differenz      - 632’014
Vollzeitstellen
    2018= 65.1  Fr.   8’136’436  
    2019= 66.0  Fr.   8’769’827
Differenz            + 633'391   
Manchmal wäre es gut, wenn das Volk noch nachfragen könnte!

Kommentar schreiben